- Details
Öffentliche Forschungsaktivitäten
"Mobiler Plasma Workshop" für Oberstufenschüler*innen abgeschlossen
Der letzte Arbeitsschritt für das aktuelle Projekt der Öffentlichkeitsarbeit ist abgeschlossen. Der Plasma-Truck, also die mobile Werkstatt für Schüler*innen, richtet sich an Physikkurse der letzten beiden Schuljahre.
Das didaktische Konzept des Workshops ist die Vertiefung des vorhandenen Wissens durch die Verknüpfung der bereits bekannten Physik mit Konzepten aus der Plasmaphysik. Das Konzept wurde zusammen mit der Arbeitsgruppe Physikdidaktik von Prof. Krabbe an der Fakultät für Physik und Astronomie der Ruhr-Universität Bochum entwickelt. Im Rahmen einer Masterarbeit analysierte Jasmin Schmidt das vorhandene Wissen der Schüler*innen über Plasmen. Dabei stellte sie fest, dass viele Experimente und Beschreibungen von Phänomenen im Unterricht behandelt wurden, die aber nicht mit Plasmen in Verbindung gebracht wurden.
Hier greift der Workshop die bekannten Experimente auf und ordnet sie neu ein. Anschließend können interessierte Schulklassen in und um Bochum den Workshop für einen Zeitraum von 90 Minuten buchen. Am Tag des Workshops werden Mitarbeiter der Öffentlichkeitsarbeit sowie studentische Hilfskräfte die Schulklasse besuchen. Zur Einführung in das Thema wird ein kurzer Film produziert. Anschließend haben die Schüler*innen die Möglichkeit, die Experimente selbständig in Kleingruppen zu bearbeiten. Ein Begleitheft mit Informationen zu den Experimenten führt durch den Workshop. Erste Gruppen können den Workshop nach den Sommerferien ausprobieren, falls die Covid-19-Maßnahmen dies zulassen.
Maike Kai & Marina Prenzel, Öffentlichkeitsarbeit CRCs
- Details
Öffentlichkeitsarbeit
Plasma Schnuppertag - Was ist Plasma und wo findet es in der Technik & Forschung Anwendung?
Interessierte Schüler der Oberstufe sind herzlich eingeladen am Schnuppertag Plasma am 28.01.2020 von 10 bis 15 Uhr online teilzunehmen. Die Lehrstühle der Ruhr-Universität Bochum stellen sich vor.
Technische Plasmen finden in vielen Bereichen des Alltags ihre Anwendung und ermöglichen viele Errungenschaften unserer technisierten Welt, wie z.B. in Mikroelektronik, Optik oder Maschinenbau. Aber auch in Bereichen wie Luftreinigung, Sterilisation und Medizin können Plasmen wirkungsvoll in innovativen Konzepten eingesetzt werden.
Die Grundlagen technischer Anwendungen sind unser Forschungsgebiet. Wir arbeiten interdisziplinär mit Partnern aus Forschung und Industrie an der Entwicklung innovativer Konzepte und Systeme. Und wir möchten Euch den weitestgehend unbekannten Begriff des physikalischen Plasmas erklären und Euch vorstellen, wie wir den „vierten Aggregatzustand“ der Materie nutzen und erforschen. Zudem möchten wir Euch zeigen, wie Ihr vielleicht in Zukunft selbst Teil eines Forscher-Teams werden könnt!
Die Anmeldung erfolgt per Email an:
- Details
Öffentlichkeitsarbeit
Prof. Dr. Achim von Keudell bei TEDx
Prof. Achim von Keudell hatte die Ehre, bei der TEDx-Veranstaltung am 19. Mai 2018 in Bochum mit einem 15-minütigen Vortrag dabei zu sein. In seinem TEDx Talk "Extreme Plasmas for Extreme Materials" geht es um sein aktuelles Forschungsgebiet, die Kontrolle und Zähmung dieser extremen Plasmen, die die Grundlage für die zukünftige Materialsynthese bilden werden. Das übergreifende Thema der Veranstaltung war "Changing Perspectives". Es standen nur 200 Karten für das Publikum zur Verfügung.
TEDx ist ein weltweiter Ableger der TEDx-Konferenzreihe. Das Themenspektrum der TEDx-Veranstaltung war extrem breit gefächert und umfasste gesellschaftliche und wissenschaftliche Herausforderungen der Zukunft. Das Video der Präsentation finden Sie hier.
- Details
Contact Public Outreach
Science Manager Plasma Science Hub
Dr. Marina Prenzel
Gebäude NB 5/126
Ruhr-Universität Bochum
Tel.: +49 (0) 234 32-23688
Fax: +49 (0) 234 32-14171
E-Mail: