- Details
ÖFFENTLICHKEITSARBEIT
SchülerInnenprojektwoche während der Herbstferien
Auch in diesen Herbstferien fand wieder die SchülerInnenprojektwoche an der Ruhr-Universität Bochum statt. Schülerinnen und Schüler konnten aus drei Workshops wählen. Im Workshop "Vom Plasma zur Goldschicht" lernten sie Spannendes über die Eigenschaften und vielfältigen Anwendungen von Plasmen. Mit dem Sputter Coater stellten die SchülerInnen dünne Goldschichten her und untersuchten die Schichten. Sie erforschten, wie das Abscheiden der Schichten am besten gelingt, und stellten ihre Forschungsergebnisse in einer Postersession vor. Die Projektwoche bot auch die Möglichkeit das Arbeitsumfeld von WissenschaftlerInnen aktuelle Forschungsprojekte kennenzulernen und in das Unileben hineinzuschnuppern.
- Details
Öffentlichkeitsarbeit
Türen auf mit der Maus
Am 3. Oktober lud die Fakultät Physik an der Ruhr-Universität Bochum Kinder zum Mausttag ein. Nach der Physikshow konnten die Kinder in zahlreichen Workshops experimentieren und die Welt der Physik erkunden. Im Plasma-Workshop lernten die Teilnehmer:innen Plasmen und ihre wichtigen Anwendungsfelder wie das Beschichten von Oberflächen kennen. Dazu konnten sie selbstständig Plasmen zünden, experimentieren und mit dem Sputter Coater Proben beschichten.
- Details
Schülerinnenprojektwoche
Ereignisreiche Schülerinnenprojektwoche voller Physik und Forschung



Die diesjährige Schülerinnenprojektwoche fand vom 25. bis zum 28. März in der RUB statt.
Neben spannenden Workshops und Experimenten, besuchten die Schülerinnen eine Vorlesung von Dr. Niklas Fornefeld zum Thema "Wärmestrahlung 'Ist Licht Licht?' - Vom Sonnenbrand beim Trash-TV ", erlebten in Laborführungen aktuelle Forschung an der RUB und reisten im Zeiss Planetarium Bochum durch die Weiten des Weltalls.
Zu den Highlights gehörten auch das gemeinsame Frühstücken, Mittagessen in der Mensa und die Erfahrung des Unilebens. Dies diente auch zum Austausch zwischen den Teilnehmerinnen und den Studenten.
Den Abschluss machten das hart umkämpfte Physik-Duell und die Ehrung der Sieger. Als Belohnung gab es dann für alle die verdiente Pizza!
- Details
Die Plasmaphysik bei der Bo.Ing 2024
Schüler:innen lernen durch die Bo.Ing die Welt der Plasmen kennen

Am 20.2. fand die BO.Ing statt, ein Studienorientierungstag für ingenieurwissenschaftliche Studiengänge. Die Schüler:innen besuchten eine Physikvorlesung, wurden durch zahlreiche Labore geführt, und konnten an spannenden Workshops teilnehmen.
Selbstverständlich war auch die Plasmaphysik und Plasmatechnik bei den Workshops vertreten. Die Schüler:innen lernten vieles über Plasmen und ihre Anwendungen. Dazu beschichteten sie Proben mithilfe des Sputter Coaters und analysierten die Eigenschaften der hergestellten Goldschichten.
- Details
Aufklärungsarbeit
Plasmen für erneuerbare Energien

Achim von Keudell hielt am 10. Dezember 2022 einen Vortrag zum Thema "Plasmen für erneuerbare Energien" in der beliebten Vortragsreihe "Saturday morning physics" der Fakultät für Physik und Astronomie. Er stellte die verschiedenen Forschungsthemen des SFB 1316 vor.